Datenschutzerklärung

Susanne Claussen


1. EINLEITUNG

Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie darüber, wie wir Ihre persönlichen Daten durch Ihre Nutzung unserer Website www.susanne-claussen.de oder aller Subdomains sammeln und verarbeiten, einschließlich aller Informationen, die Sie uns beim Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung zur Verfügung stellen, wenn Sie sich bei unserer E-Mail-Liste anmelden oder an einer Verlosung oder einem Wettbewerb teilnehmen.

Indem Sie uns Ihre Daten übermitteln, garantieren Sie uns, dass Sie über 13 Jahre alt sind.

Naturheilpraxis Susanne Claussen ist die Datenverantwortliche und wir sind für Ihre personenbezogenen Daten verantwortlich (in dieser Datenschutzrichtlinie als „wir“, „uns“ oder „unser“ bezeichnet).

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angegebenen Details.

Kontaktdaten:

Vollständiger Name der juristischen Person: Naturheilpraxis Susanne Claussen

E-Mail-Adresse: [email protected]

Postadresse:

c/o Naturheilpraxis von Lindheim

Palmaille 126, 22767 Hamburg

Es ist sehr wichtig, dass die von uns über Sie gespeicherten Informationen korrekt und aktuell sind. Bitte teilen Sie uns zeitnah mit, wenn sich Ihre persönlichen Daten ändern, indem Sie uns eine E-Mail an [email protected] senden.

2. WELCHE DATEN ERHEBEN WIR ÜBER SIE?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen sich eine natürliche Person identifizieren lässt. Anonymisierte Daten gehören nicht dazu.


Die folgenden Kategorien personenbezogener Daten über Sie könnten von uns verarbeitet werden:

Kommunikationsdaten: diese umfassen jegliche Kommunikation, die Sie uns senden, sei es über das Kontaktformular auf unserer Website, per E-Mail, Textnachricht, Social-Media-Messaging oder jede andere Kommunikation, die Sie uns senden.

Wir verarbeiten diese Daten zum Zwecke der Kommunikation mit Ihnen, zur Dokumentation sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Unsere Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen, die in diesem Fall darin bestehen, an uns gesendete Mitteilungen zu beantworten, Aufzeichnungen zu führen und Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.

Kundendaten: diese umfassen Daten im Zusammenhang mit dem Kauf von Waren und/oder Dienstleistungen wie Ihren Namen, Titel, Rechnungsadresse, Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Kontaktdaten, Kaufdetails und Ihre Kartendetails.

Wir verarbeiten diese Daten, um Ihnen die von Ihnen erworbenen Waren und/oder Dienstleistungen bereitzustellen und um Aufzeichnungen über derartige Transaktionen zu führen. Unsere Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns und/oder die Durchführung von Schritten auf Ihren Wunsch hin, um einen solchen Vertrag abzuschließen.

Benutzerdaten: diese umfassen Daten darüber, wie Sie unsere Website und Onlinedienste nutzen, sowie alle Daten, die Sie zur Veröffentlichung auf unserer Website oder über andere Onlinedienste bereitstellen.

Wir verarbeiten diese Daten, um unsere Website zu betreiben und sicherzustellen, dass Ihnen relevante Inhalte zur Verfügung gestellt werden, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten, um Backups unserer Website und/oder Datenbanken zu erstellen und um die Veröffentlichung und Verwaltung unserer Website sowie anderer Online-Dienste zu ermöglichen. Unsere Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen, die in diesem Fall darin bestehen, uns die ordnungsgemäße Verwaltung unserer Website und unseres Geschäfts zu ermöglichen.

Technische Daten: diese umfassen die Daten über Ihre Nutzung unserer Website und Online-Dienste, wie Ihre IP-Adresse, Ihre Anmeldedaten, Details zu Ihrem Browser, Dauer der Besuche auf Seiten unserer Website, Seitenaufrufe und Navigationspfade, Details über die Anzahl der Male, die Sie unsere Website nutzen, Zeitzoneneinstellungen und andere Technologien auf den Geräten, mit denen Sie auf unsere Website zugreifen. Die Quelle dieser Daten ist unser Analyse-Tracking-System.

Wir verarbeiten diese Daten, um Ihre Nutzung unserer Website und anderer Onlinedienste zu analysieren, um unser Geschäft und unsere Website zu verwalten und zu schützen, um Ihnen relevante Websiteinhalte und Werbung bereitzustellen und um die Wirksamkeit unserer Werbung zu verstehen. Unsere Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen, die in diesem Fall darin bestehen, uns die ordnungsgemäße Verwaltung unserer Website und unseres Geschäfts, das Wachstum unseres Geschäfts und die Festlegung unserer Marketingstrategie zu ermöglichen.

Marketingdaten: diese umfassen die Daten zu Ihren Präferenzen beim Erhalt von Marketingmaterial von uns und unseren Drittanbietern sowie zu Ihren Kommunikationspräferenzen.

Wir verarbeiten diese Daten, um Ihnen die Teilnahme an unseren Werbeaktionen wie Wettbewerben, Preisausschreiben und kostenlosen Werbegeschenken zu ermöglichen, Ihnen relevante Website-Inhalte und Werbung bereitzustellen und die Wirksamkeit dieser Werbung zu messen oder zu verstehen. Unsere Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen, die in diesem Fall darin bestehen, zu untersuchen, wie Kunden unsere Produkte/Dienste nutzen, diese weiterzuentwickeln, unser Geschäft auszubauen und unsere Marketingstrategie festzulegen.

Wir können Kundendaten, Benutzerdaten, technische Daten und Marketingdaten verwenden, um relevante Website-Inhalte und Werbung für Sie (einschließlich Facebook-Werbung oder andere Display-Werbung) bereitzustellen und die Effektivität der Werbung, die wir Ihnen anbieten, zu messen oder zu verstehen. Unsere Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind berechtigte Interessen, nämlich die Ausweitung unseres Geschäfts. Wir können diese Daten auch verwenden, um Ihnen andere Marketingmitteilungen über relevante Produkte und Dienstleistungen zu senden, wie etwa Online-Kurse, Bücher, Live-Übertragungen von Schulungen wie Webinaren, Live-Events und Konferenzen, Coaching- und Mentoring-Dienste. Unsere Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist entweder die Einwilligung oder ein berechtigtes Interesse (nämlich die Ausweitung unseres Geschäfts).

Wir erfassen keine
sensiblen Daten über Sie. Als sensible Daten gelten Daten wie Angaben zu Ihrer Rasse oder ethnischen Herkunft, zu Ihren religiösen oder philosophischen Überzeugungen, Ihrem Sexualleben, Ihrer sexuellen Orientierung, Ihren politischen Meinungen, Ihrer Gewerkschaftsmitgliedschaft, Informationen zu Ihrer Gesundheit sowie genetische und biometrische Daten. Wir erfassen keine Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten.

Wenn wir gesetzlich oder im Rahmen des zwischen uns geschlossenen Vertrags zur Erhebung personenbezogener Daten verpflichtet sind und Sie uns diese Daten nicht auf Anfrage zur Verfügung stellen, können wir den Vertrag möglicherweise nicht erfüllen (z. B. um Waren zu liefern oder Dienstleistungen zu erbringen). Wenn Sie uns die angeforderten Daten nicht zur Verfügung stellen, müssen wir möglicherweise ein von Ihnen bestelltes Produkt oder eine bestellte Dienstleistung stornieren. In diesem Fall werden wir Sie jedoch rechtzeitig benachrichtigen.

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu dem Zweck, zu dem sie erhoben wurden, oder, falls erforderlich, zu einem vernünftigerweise kompatiblen Zweck. Sollten wir Ihre Daten für einen neuen, nicht damit zusammenhängenden Zweck verwenden müssen, werden wir Sie darüber informieren und Ihnen die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung erläutern.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihr Wissen oder Ihre Einwilligung verarbeiten, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig ist.

Wir führen weder eine automatisierte Entscheidungsfindung noch irgendeine Art von automatisiertem Profiling durch.

3. WIE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ERHEBEN

Wir können Daten über Sie erfassen, indem Sie uns die Daten direkt zur Verfügung stellen (beispielsweise durch das Ausfüllen von Formularen auf unserer Website oder durch das Senden von E-Mails an uns). Bei der Nutzung unserer Website erfassen wir möglicherweise automatisch bestimmte Daten von Ihnen, indem wir Cookies und ähnliche Technologien einsetzen. Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Wir erhalten möglicherweise Daten von Dritten, wie etwa Analyseanbietern wie Google mit Sitz außerhalb der EU, Werbenetzwerken wie Facebook mit Sitz außerhalb der EU, wie etwa Suchinformationsanbietern wie Google mit Sitz außerhalb der EU, Anbietern von technischen Diensten sowie Zahlungs- und Lieferdiensten. , wie etwa Datenbroker oder -aggregatoren.

Wir erhalten möglicherweise auch Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen, wie beispielsweise dem Handelsregister.

4. MARKETINGKOMMUNIKATION

Unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Senden von Marketingnachrichten ist entweder Ihre Einwilligung oder unser berechtigtes Interesse (nämlich die Ausweitung unseres Geschäfts).

Gemäß den Datenschutz- und elektronischen Kommunikationsvorschriften können wir Ihnen Marketingmitteilungen von uns senden, wenn (i) Sie einen Kauf getätigt oder Informationen von uns über unsere Waren oder Dienstleistungen angefordert haben oder (ii) Sie dem Erhalt von Marketingmitteilungen zugestimmt haben und in jedem dieser Fälle sich seitdem nicht mehr vom Erhalt derartiger Mitteilungen abgemeldet haben. Gemäß dieser Bestimmungen können wir Ihnen, wenn Sie eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung sind, ohne Ihre Zustimmung Marketing-E-Mails senden. Sie können den Erhalt von Marketing-E-Mails von uns jedoch jederzeit ablehnen.

Sollten wir einmal vorhaben, Ihre personenbezogenen Daten an Dritte für deren eigene Marketingzwecke weiterzugeben, holen wir vorher Ihre ausdrückliche Zustimmung ein.

Sie können uns oder Dritte jederzeit auffordern, Ihnen keine Marketingnachrichten mehr zu senden, indem Sie den Abmeldelinks in jeder an Sie gesendeten E-Mail folgen oder uns jederzeit eine E-Mail an [email protected] senden.

Wenn Sie sich gegen den Erhalt von Marketing-Mitteilungen entscheiden, gilt diese Abmeldung nicht für personenbezogene Daten, die im Rahmen anderer Transaktionen, wie etwa Käufe, Bestellungen usw., bereitgestellt werden.

5. OFFENLEGUNG IHRER PERSÖNLICHEN DATEN

Möglicherweise müssen wir Ihre personenbezogenen Daten an die unten aufgeführten Parteien weitergeben:

• Dienstleister, die IT- und Systemadministrationsdienste bereitstellen.

• Professionelle Berater, darunter Anwälte, Banker, Wirtschaftsprüfer und Versicherer

• Staatliche Stellen, die von uns die Meldung von Verarbeitungsaktivitäten verlangen.

• Dritte wie Texter, Kundensupport und virtuelle Assistenten.

• Dritte, an die wir Teile unseres Geschäfts oder unserer Vermögenswerte verkaufen, übertragen oder mit denen wir sie zusammenlegen.

Wir verlangen von allen Dritten, an die wir Ihre Daten weitergeben, dass sie die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten respektieren und sie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen behandeln. Wir gestatten diesen Dritten die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nur für festgelegte Zwecke und gemäß unseren Anweisungen.

6. INTERNATIONALE ÜBERMITTLUNGEN

Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) bieten Ihren personenbezogenen Daten nicht immer das gleiche Schutzniveau. Daher ist die Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb des EWR nach europäischem Recht verboten, sofern die Übermittlung nicht bestimmte Kriterien erfüllt.

Viele unserer Drittanbieter haben ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), sodass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Datenübertragung außerhalb des EWR beinhaltet.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aus dem EWR übermitteln, tun wir unser Bestes, um ein ähnliches Maß an Datensicherheit zu gewährleisten, indem wir sicherstellen, dass mindestens eine der folgenden Sicherheitsvorkehrungen getroffen wird:

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur in Länder, die nach Feststellung der Europäischen Kommission ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bieten;

oder:
Wenn wir bestimmte Dienstleister nutzen, verwenden wir unter Umständen spezielle Verträge oder Verhaltenskodizes oder von der Europäischen Kommission genehmigte Zertifizierungsmechanismen, die personenbezogene Daten in gleicher Weise schützen wie in Europa;

oder:

Wenn wir Anbieter mit Sitz in den USA nutzen, können wir Daten an sie übermitteln, sofern sie dem EU-US-Datenschutzschild unterliegen und dadurch einen vergleichbaren Schutz für zwischen Europa und den USA ausgetauschte personenbezogene Daten gewährleisten müssen.

Wenn keine der oben genannten Schutzmaßnahmen verfügbar ist, bitten wir Sie gegebenenfalls um Ihre ausdrückliche Zustimmung zu der jeweiligen Übertragung. Sie haben das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

7. DATENSICHERHEIT

Wir haben entsprechende Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um zu verhindern, dass Ihre personenbezogenen Daten versehentlich verloren gehen oder auf unbefugte Weise verwendet oder abgerufen, verändert oder offengelegt werden. Darüber hinaus beschränken wir den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auf diejenigen Mitarbeiter, Vertreter, Auftragnehmer und sonstigen Drittparteien, die aus geschäftlichen Gründen Kenntnis von diesen Daten haben müssen. Sie verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen unserer Weisung und unterliegen der Geheimhaltungspflicht.

Wir haben Verfahren eingerichtet, um auf jeden vermuteten Verstoß gegen den Schutz personenbezogener Daten reagieren zu können, und werden Sie und alle zuständigen Aufsichtsbehörden über einen Verstoß informieren, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

8. DATENSPEICHERUNG

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie dies zur Erfüllung der Zwecke, für die wir sie erhoben haben, erforderlich ist, einschließlich der Erfüllung gesetzlicher, buchhalterischer oder Meldepflichten.

Bei der Entscheidung über die richtige Aufbewahrungsdauer der Daten berücksichtigen wir deren Menge, Art und Sensibilität, das potenzielle Schadensrisiko durch unbefugte Verwendung oder Offenlegung, die Verarbeitungszwecke, ob diese auf andere Weise erreicht werden können, sowie gesetzliche Anforderungen.

Aus steuerlichen Gründen sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, grundlegende Informationen über unsere Kunden (einschließlich Kontakt-, Identitäts-, Geschäftskommunikations-, Finanz- und Transaktionsdaten) zehn Jahre lang aufzubewahren, nachdem diese keine Kunden mehr sind.

Unter bestimmten Umständen anonymisieren wir Ihre personenbezogenen Daten zu Forschungs- oder statistischen Zwecken. In diesem Fall können wir diese Informationen auf unbestimmte Zeit und ohne weitere Mitteilung an Sie verwenden.

9. IHRE GESETZLICHEN RECHTE

Nach den Datenschutzgesetzen haben Sie Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, darunter das Recht auf Zugriff, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Übertragung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und (sofern die Rechtsgrundlage der Verarbeitung die Zustimmung ist) auf Einwilligung widerrufen.

Mehr zu diesen Rechten können Sie hier lesen. LInk https://dsgvo-gesetz.de/

Wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an [email protected].

Für den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten (oder für die Ausübung anderer Rechte) müssen Sie keine Gebühr entrichten. Wenn Ihr Antrag jedoch offensichtlich unbegründet, wiederholt oder übertrieben ist, können wir eine angemessene Gebühr erheben oder uns unter diesen Umständen weigern, Ihrem Antrag nachzukommen.

Wir müssen unter Umständen bestimmte Informationen von Ihnen anfordern, die uns dabei helfen, Ihre Identität zu bestätigen und Ihr Recht auf Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten (oder die Ausübung Ihrer anderen Rechte) sicherzustellen. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an Personen weitergegeben werden, die keinen Anspruch darauf haben. Wir können Sie auch kontaktieren, um Sie um weitere Informationen zu Ihrer Anfrage zu bitten und so unsere Antwort zu beschleunigen.

Wir versuchen, alle berechtigten Anfragen innerhalb eines Monats zu beantworten. Wenn Ihr Anliegen besonders komplex ist oder Sie mehrere Anfragen gestellt haben, kann es gelegentlich länger als einen Monat dauern. In diesem Fall werden wir Sie benachrichtigen.

Wenn Sie mit der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in irgendeinem Aspekt unzufrieden sind, haben Sie das Recht, sich bei Ihrer lokalen Aufsichtsbehörde für Datenschutzfragen zu beschweren. Weitere Informationen zu diesen Rechten finden Sie hier: https://dsgvo-gesetz.de/. Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie sich im Falle einer Reklamation zunächst an uns wenden würden, damit wir versuchen können, das Problem für Sie zu lösen.

10. LINKS VON DRITTANBIETERN

Diese Website kann Links zu Websites, Plug-Ins und Anwendungen Dritter enthalten. Wenn Sie auf diese Links klicken oder diese Verbindungen aktivieren, ist es Dritten möglicherweise gestattet, Daten über Sie zu erfassen oder weiterzugeben. Wir haben keine Kontrolle über diese Websites Dritter und sind nicht für deren Datenschutzerklärungen verantwortlich. Wenn Sie unsere Website verlassen, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzrichtlinien aller von Ihnen besuchten Websites zu lesen.

11. COOKIES

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er alle oder einige Browser-Cookies ablehnt oder Sie benachrichtigt, wenn Websites Cookies setzen oder darauf zugreifen. Wenn Sie Cookies deaktivieren oder ablehnen, beachten Sie bitte, dass einige Teile dieser Website möglicherweise nicht mehr zugänglich sind oder nicht mehr richtig funktionieren. Weitere Informationen Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

12. ÄNDERUNGEN UNSERER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzrichtlinie jederzeit zu aktualisieren. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, wenn Sie in unsere Liste eingetragen sind.